Sokrates
Die xdi360 GmbH widmet sich der Beratung, Konzeption und Umsetzung von innovativen IAM Lösungen. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, einen 360° Blick auf ihre Prozesse und Daten zu bekommen - herstellerunabhängig, fokussiert und kompetent.
Flache Hierarchien, ausgerichtet an der Sache und eine hohe Affinität zur Technologie - von den unergründlichen technischen Tiefen bis zur neusten Innovation - zeichnen die xdi360 aus.
Unsere Dienstleistungen erbringen wir gerne direkt beim Kunden. Kurze Abstimmungswege, schnelle Reaktionen auf geänderte Anforderungen und das zielgerichtete Herbeiführen von Ergebnissen werden dabei sehr geschätzt. Eingebunden in das Projektteam vor Ort entstehen so in gemeinsamer Arbeit optimale Lösungen.
Die xdi360 ist ein Unternehmen der iC Consult Group, welche die komplette IAM Supply Chain abdeckt – von Business und Prozess Beratung über Implementierung und Integration bis hin zu Managed Services sowie Support und Betrieb. So verbinden wir zwei Welten: den Erfahrungsschatz der Mutter mit der Agilität eines kleinen aber dafür umso stärkeren IAM Problemlösers.
Unsere Kunden sind weltweit tätige Unternehmen in verschiedenen Branchen. Mit Passion entwickeln sie großartige Produkte und Dienstleistungen. Und wir sind stolz darauf unseren Teil dazu beitragen zu können.
Wir sind ein junges und junggebliebenes Team, haben Spaß an unserer Arbeit und haben den Dreh raus, auch unsere Freizeit zu genießen.
Wir begeistern unsere Kunden durch unsere Expertise auf unseren Fachgebieten und durch unser Wissen als Generalisten. Da wir uns gerne „die Hände schmutzig machen“, sind wir in der Lage, Herausforderungen fokussiert und erfolgreich zu lösen. Unsere erfolgreichen Projekte bei Allianz, Audi, BMW, Porsche, Volkswagen und vielen mehr sprechen für sich!
für Identity / Access Management
für Digitalisierung - Automotive und Mobility
für Data Governance und Datenschutz
Identity and Access Management
Anschrift:
xdi360 GmbH
Leopoldstraße 252
80807 München
Vertreten durch:
Andreas Neumann
Kontakt:
Telefon: +49 89 3238818-0
Telefax: +49 89 3238818-18
E-Mail: kontakt@xdi360.com
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: AG München
Registernummer: HRB 197666
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE282399284
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Andreas Neumann
xdi360 GmbH
Leopoldstraße 252
80807 München
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Overall Design by Michaela Siegl michaelasiegl.com
Technische Umsetzung: Sven Haustein Webdesign
Multiracial group of young hipster friends make selfie photo with smartphone camera in Phuket while traveling across Thailand on vacation.
Funny outdoor activity of young students away from home.
© shutterstock.com | Yulia Mayorova
Image of business people hands working with papers at meeting
© fotolia.com | ty
Find new job
© istockphoto.com | Muharrem Öner
Still Macbook with Cable, Moodimage, Stillife
© Michaela Siegl | michaelasiegl.com
Set of male & female silhouette avatar profile pictures
© shutterstock.com | Kritchanut
Generation Head Icons
© iconmonstr | iconmonstr.com
Location Icon
© iconmonstr | iconmonstr.com
Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG):
xdi360 GmbH
Leopoldstraße 252
80807 München
Telefon: +49 89 3238818-0
E-Mail: contact@xdi360.com
Unter der Kontaktadresse:
Patrick Ratzmann
iC Consult Group GmbH
Datenschutz
Huyssenallee 99-103
45128 Essen
E-Mail: datenschutz@icconsultgroup.com
können Sie jederzeit Ihre Rechte ausüben. Folgende Rechte stehen Ihnen als betroffene Person unserer Datenverarbeitungen zu:
Sofern wir Ihre Daten auf der Basis einer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich außerdem mit einer Beschwerde an die datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden wenden (zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder für unser Unternehmen zuständige Datenschutzaufsicht). Eine Übersicht über die Aufsichtsbehörden finden unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .
Bei bloßem Zugriff auf unsere Website, wenn Sie sich weder registrieren lassen noch anderweitig Informationen an uns übermitteln, werden allgemeine Informationen erhoben. Diese (Server-Logfiles) beinhalten die Art des von Ihnen verwendeten Browsers, die von Ihnen eingesetzte Betriebssystem, Domainname Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und andere Informationen. Die werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, einen problemlosen Verbindungsaufbau der Website sicherzustellen sowie die reibungslose Nutzung unserer Website. Ferner werden die Informationen zu dem Zweck verarbeitet, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten oder sonstigen rein administrativen Zwecken. Eine Datenverwendung erfolgt zwar zu statistischen Zwecken, aber nicht um daraus Rückschlüsse auf Ihre konkrete Person ziehen zu können.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet grundsätzlich statt auf Basis unserer überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) an der Optimierung der Funktionalität und Stabilität unserer Website.
Empfänger dieser Daten können technische Dienstleister sein, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite im Rahmen einer Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) tätig sind.
Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald diese für den Erhebungszweck nicht mehr erforderlich sind. Dies ist bei Daten, die ausschließlich der Bereitstellung unserer Webseite dienen dann der Fall, wenn die Sitzung beendet ist.
Die Bereitstellung der vorbezeichneten personenbezogenen Daten ist gesetzlich oder vertraglich nicht vorgeschrieben. Ohne Ihre IP-Adresse zu erheben, kann jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht sichergestellt werden oder einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder lediglich eingeschränkt verfügbar sein.
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, sobald Sie unsere Seite besuchen. Über diese Textdateien erheben wir bestimmte Daten (z.B. IP-Adresse, verwendeter Internet-Browser, eingesetztes Betriebssystem). Diese Cookies können von uns nicht nicht verwendet werden, um Anwendungen auf Ihrem Endgerät zu starten oder Schadsoftware und Viren auf Ihr Gerät zu übertragen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Ohne Ihre Einwilligung wird ein Bezug zu Ihrer Person nicht hergestellt. In der Regel sind Browser so voreingestellt, dass Cookies akzeptiert werden. Wenn Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen, können Sie die Verwendung über die Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers deaktivieren. Hierzu empfehlen wir Ihnen die Verwendung der Hilfefunktion Ihres Browsers, um zu erfahren wie Sie die Einstellungen entsprechend ändern können. Die Nutzung unserer Website ist dann immer noch möglich, aber unter Umständen nur noch eingeschränkt.
Auf unserer Website kommen folgende Cookies zum Einsatz, soweit Sie in Ihrem Browser die Akzeptanz von Cookies nicht deaktiviert haben:
Hauptcookie zum Verfolgen von Besuchern. Es enthält die Domäne utk, Anfangszeitstempel (erster Besuch), letzter Zeitstempel (letzter Besuch), aktueller Zeitstempel (dieser Besuch) und Sitzungsnummer (Inkremente für jeden nachfolgende Sitzung). Speicherdauer 13 Monate.
Dieses Cookie dient dazu, die Identität eines Besuchers zu verfolgen und wird bei der Formularübergabe an HubSpot übergeben und bei der Deduplizierung verwendet. Speicherdauer 13 Monate.
Dieses Cookie verfolgt die Sitzungen. Es wird verwendet, um zu bestimmen, ob HubSpot die Sitzungsnummer und Zeitstempel in __hstc erhöhen soll. Es enthält die Domäne viewCount (inkrementiert jede PageView in einer Sitzung) und Sitzungsstartzeitstempel. Speicherdauer: 30 min.
Immer wenn HubSpot den Session-Cookie ändert, wird auch dieses Cookie gesetzt, um feststellen, ob der Besucher seinen Browser neu gestartet hat. Wenn HubSpot Cookies verwaltet, gilt dies nicht als neue Sitzung. Speicherdauer: Sofortige Löschung nach Besuch der Website.
Sitzungsbasierte Load-Balancer werden normalerweise im E-Commerce zum Lastenausgleich verwendet. Sobald ein Benutzer auf die Website zugreift, sorgt Load Balancer dafür, dass der Benutzer bei seinem nächsten Besuch mit demselben Backend-Server verbunden wird.
Polylang verwendet ein Cookie, um sich bei dem nächsten Besuch der Website an die vom Benutzer ausgewählte Sprache zu erinnern. Dieses Cookie wird auch verwendet, um Sprachinformationen zu erhalten, wenn sie nicht anderweitig verfügbar sind. Beispiele sind Ajax-Anfragen oder die Login-Seite.
Soweit die aufgezählten Cookies personenbezogene Daten verwenden, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten. Sie können über Ihre Browsereinstellungen sowohl einzelne Cookies als auch den gesamten Cookie-Bestand löschen. Je nach Anbieter Ihres Browsers können Sie die hierzu notwendigen Informationen unter folgenden Links abrufen:
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren wollen, um unseren Blog zu abonnieren, erheben wir bei Ihnen Ihre E-Mail-Adresse. Optional können Sie uns Ihren Vor- und Nachnamen mitteilen. Sie haben die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. a) DSGVO).
Empfänger der vorgenannten Daten sind technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange Ihre Einwilligung hierzu besteht. Andernfalls werden die Daten gelöscht, soweit nicht ausnahmsweise gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherdauer verlangen.
Eine Erforderlichkeit zur Erhebung Ihrer Daten besteht nicht. Die Verarbeitung Ihrer E-Mail Adresse oder optional Ihres Vor- und Nachnamens erfolgt auf freiwilliger Basis und nur aufgrund Ihrer Einwilligung. Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung nicht erteilen, können wir keine Artikel zu unserem Blog zukommen lassen.
Auf unserer Website betten wir Videos des Betreibers YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (kurz: „YouTube“) ein. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube darüber informiert, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in einem eigenen YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrer Person zuzuordnen. Sie können das verhindern, indem Sie sich zuvor aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wenn Sie ein YouTube-Video starten, setzt YouTube Cookies ein, die Hinweise über Ihr Nutzungsverhalten sammeln. Weitergehende Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy . YouTube verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework Damit liegen geeignete Garantien im Sinne von Art. 44 ff DSGVO vor.
Die Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und den Datentransfer zu Google ist Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Der Aufruf von YouTube führt automatisch zu einer Verbindung und einer Weiterleitung Ihrer Daten zu Google.
Wenn Sie das Speichern von Cookies für Google deaktiviert haben, müssen Sie auch beim Anschauen von YouTube-Videos nicht mit solchen Cookies rechnen müssen. YouTube verwendet aber auch andere Cookies. Wollen Sie dies verhindern, müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Wie dies funktioniert können Sie oben unter der Überschrift „Cookies“ nachlesen. Weitergehende Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework . Damit ist ein ausreichendes Schutzniveau nach Artt. 44 ff DSGVO sichergestellt.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig und allein auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Wenn Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen bei der Nutzung unserer Website kommen.
Wir setzen für unsere Online Marketing-Aktivitäten HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland (kurz: HubSpot) ein.
Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem:
Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings. HubSpot verwendet sog. „web-beacons“ und Cookies, die auf den Computern der Nutzer gespeichert werden. Hierbei werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
Des Weiteren erfasst HubSpot die eingegebenen Daten des Nutzers, wenn dieser unseren Blog abonniert. Falls Sie eine Erfassung durch HubSpot generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern. Siehe hierzu oben unter der Überschrift „Cookies“. Die Datenschutzerklärung von HubSpot finden Sie unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy .
Rechtsgrundlage für den Einsatz von HubSpot ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (überwiegendes berechtigtes Interesse).
HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“ zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe ’s Privacy Seal sowie dem „U.S. – Swiss Safe Harbor“ Framework.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei Datenübertragungen zu schützen, verwenden wir nach dem aktuellen Stand der Technik verfügbare Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Zur Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir zum Teil spezialisierte Dienstleister ein. Unsere Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und strikt nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge über eine Auftragsverarbeitung.
Ihre Daten werden zum Teil auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“) oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet, wo generell ein geringeres Datenschutzniveau herrschen könnte als in Europa. In diesen Fällen stellen wir z.B. über vertragliche Vereinbarungen mit unseren Vertragspartnern sicher, dass ein ausreichendes Datenschutzniveau für Ihre Daten gewährleistet ist (Kopie auf Anfrage erhältlich), oder wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Für Ihren neuen Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder wenden sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Patrick Ratzmann, iC Consult Group GmbH, Datenschutz, Huyssenallee 99-103, 45128 Essen
E-Mail: datenschutz@icconsultgroup.com
Alle Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie in unseren „Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsprozess“